Links     

Für die Inhalte der hier gelisteten Web-Seiten wird keine wie auch immer geartete Verantwortung oder Gewähr übernommen!

Die Links zu ostfriesischen Seiten

· Der Archäologische Dienst der Ostfriesischen Landschaft gibt jährlich zahlreiche Hinweise auf Neufunde und Ausgrabungen, Publikationen und weitere Informationen. Die Seite läuft noch etwas langsam, daran wird hart gearbeitet! Die Ausgrabungen im Sommer 2003 am Upstalsboom stehen ebenfalls im Netz. Demnächst sind auch die neuen Aktivitäten am ehemaligen Kloster Ihlow abrufbar.

· Für Ostfriesland fleißig, historisch engagiert und über alle weiteren einschlägigen Links verfügend: Norbert Fiks.

 

Die Links zu niedersächsischen Seiten

· Die Archäologische Kommission für Niedersachsen mit ihrer umfassenden Heimseite steht natürlich oben an. Der Berufs- und Fachverband informiert hier Kollegen, Studierende und alle an der Archäologie Interessierten.

· Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege orientiert über die Abteilungen des Hauses und ihre Aufgaben. Detaillierte archäologische Informationen sind noch nicht verfügbar.

· Die Außenstelle des Landesamtes ist die Arbeitsstelle Montanarchäologie in Goslar. Die Heimseite berichtet über frühen Bergbau und Stadtarchäologie in Goslar.

· Das Landesmuseum Hannover bringt ausführliche Informationen, einen Rundgang durch die Abteilungen und eine Schau der herausragenden Funde.

· Der Niedersächsische Landesverein für Urgeschichte e.V. unterstützt die urgeschichtliche Arbeit in Niedersachsen. Die Heimseite informiert über die Aktivitäten der Arbeitsgruppen, bietet eine Bestellmöglichkeit für Publikationen und sonstigen Service.

· In einer ähnlichen Weise ist der Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V. ausgerichtet. Besondere Schwerpunkte sind Ausstellungen und Schulprojekte.

· Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg bietet archäologische Funde aus seinem Arbeitsgebiet und erläutert die Besonderheiten von Moor und Torf.

· Studiert werden kann in Niedersachsen an der Universität Göttingen, Seminar für Ur- und Frühgeschichte. Die Heimseite bietet einen ausführlichen Blick auf die Voraussetzungen und die Lehrveranstaltungen.

· Die Bezirksarchäologie Braunschweig bringt aktuelle Informationen und berichtet über jüngste Projekte und Ausgrabungen. Als vielversprechendes Experiment wird derzeit ein Grabungstagebuch wöchentlich fortgeschrieben, das die aktuellen Ergebnisse direkt auf den Bildschirm bringt und so die Öffentlichkeit unmittelbar teilhaben läßt.

· Die Freunde der Archäologie im Braunschweiger Land unterstützen diese Arbeit und die des Landesmuseums Braunschweig / Wolfenbüttel.

· Das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung stellt sich vor und gibt knappe Auskünfte über Projekte im Nordseeküstengebiet.

· Kreisarchäologie Cuxhaven und Museum Burg Bederkesa bieten aktuelle Grabungsergebnisse und einen schönen Rundgang durch das Museum.

· Im Arbeitsgebiet der Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück liegt die eisenzeitliche Befestigung Schnippenburg, über deren aktuelle Ausgrabungen ausführlich informiert wird. Die Seite ist vielleicht richtungsweisend, wenn es um die Präsenz von Ausgrabungen im Netz geht.

· Noch ganz frisch ist der Internet-Auftritt der Stadtarchäologie Lüneburg. Unter www.stadtarchaeologie-lueneburg.de gibt es Informationen über den Förderverein Lüneburger Stadtarchäologie e.V., zu Grabungen, Ausstellungen und Publikationen, eine Fotogalerie und Online-Ausstellung.

· Aus den ersten Grabungen auf dem Schlachtfeld hat sich mit Museum und Park Kalkriese ein Pilgerort zur Varus-Schlacht entwickelt. Die Darstellung des historischen Hintergrundes ist eher oberflächlich geraten, der wissenschaftliche Aspekt kommt zu kurz. Droht die allgemeine Kommerzialisierung der Archäologie?

 

· Etwas hintergründiger, mit wissenschaftlichen Angaben bis hin zur jüngeren Rezeptionsgeschichte nimmt sich ein studentisches Team der Universität Osnabrück des Themas Varus-Schlacht an. Es wird auch ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis geboten. Das Ganze ist zudem als CD-Rom erhältlich.

· Freilichtmuseen sind in Niedersachsen die Ausnahme. Das Archäologische Zentrum Hitzacker bietet zwar nachgebaute bronzezeitliche Häuser, aber wenig Internet-Präsenz.

· Zahlreiche Museen in Niedersachsen unterhalten regionale archäologische Sammlungen. Sie sind durch vorhandene Link-Sammlungen zu erschließen, so durch die Heimseite des Landesvereins oder durch archaeologisch.de.

· Schließlich sei auf die überregionalen Sammlungen verwiesen, z.B. archaeologie-online oder eine fleißige private Zusammenstellung zur Mittelalterarchäologie, die u.a. auf Online-Publikationen verweist.